Deutschland
Zwetschgen-Bavese, Zwetschgenmus, Lichtmess
Heute habe ich ein ganz einfaches Rezept, dafür aber eine sehr interessante Geschichte, für euch ausgewählt und zwar habe ich Zwetschgen-Bavese, eine Speise, die man traditionell an Mariä Lichtmess isst, zubereitet. Mariä Lichtmess ist ein katholischer Feiertag immer...
Pflaumen, Schokoladenschaum, Mandeln
Meine älteren Leserinnen und Leser kennen ihn bestimmt: Clemens Wilmenrod, ein Fernsehkoch aus den 1950er-Jahren. Von ihm stammt das Rezept des süßen Auflaufs „Pflaumen mit Schokoladenschaum“, den meine Mutter schon seit Jahren im Spätsommer/Herbst für unsere Familie...
Rhabarber, Ingwer, Upside down
Rhabarber aus der Region (oder aus dem Garten meiner Eltern) läutet für mich eigentlich erst richtig den Frühling ein. Ich freue mich dann auf diese Kombination zwischen süß und sauer, die eigentlich nur ein Rhabarberkuchen so perfekt hergibt. Natürlich ist die...
Bananenbrot, Kokos, Aprikosen
Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? Da ich in der ersten Januarwoche bereits wieder im Büro war, bin ich irgendwie schon wieder ziemlich im Alltag angekommen. Meine große Hoffnung ist natürlich, dass dieses Jahr besser wird als das letzte Jahr. Ich versuche auf jeden...
Schwäbische Springerle, Tradition, Weihnachten
Ich bin in einem kleinen schwäbischen Dorf aufgewachsen. Zu der Zeit meiner Kindheit gab es dort vor Weihnachten einen regelrechten Wettkampf unter den Hobby-Bäckerinnen, um die schönsten Gutsle (Weihnachtsplätzchen). Außerdem ging es (unausgesprochen) darum, wer am...
Heidelbeer-Brioche, Lemon Curd, Frischkäse
Ich habe montags immer frei und wenn ich sonst keine wichtigen Termine habe, gehe ich oft auf den Münchner Viktualienmarkt. Neben diversen Freibädern, der Isar und der Würm (ein Fluss im Münchner Westen), ist das einer meiner Lieblingsplätze in dieser Stadt. Vor 2...
Rote Grütze, Nordsee, Amrum
Während des Corona-Lockdowns ritten wir auf unserem Bügelbrett auf den hohen Wellen unserer Badewanne, reisten virtuell nach Schweden, Mexiko und Kuba und verbrachten einen Nachmittag an der Côte d’Azur bevor wir mit dem Schiff nach Israel übersetzten. Eigentlich gar...
Walnusskuchen, Öl, Kardamon
Letzte Woche habe ich einen Walnusskuchen gebacken und geplant, ihn mit dem Rezept und einer Geschichte dazu auf meinen Blog zu stellen. Ich habe mich dann allerdings in den letzten Tagen gefragt, ob es in Zeiten des Corona-Virus überhaupt sinnvoll ist, weiter an...
Frankreich
Cake de voyage #3, Pyrenäenkuchen, Spätsommer
* Beitrag enthält Werbung * Mir wurde von ALDI Süd eine Kooperation angeboten. Wenn ich an Bio Produkte ALDI Süd denke, kommen mir als Hobbybäckerin zuerst einmal vor allem Backzutaten und Milchprodukte in den Sinn.Da ich für den Blogbeitrag nur eine kurze...
Charlotte, Erdbeeren, Joghurt
Heute möchte ich euch ein tolles Rezept für eine Erdbeer-Charlotte vorstellen. Lange Zeit war die Charlotte (ein klassisches französisches Biskuitdessert) mein Endgegner, also ein großes, fast unbesiegbares Ungeheuer. Alle Rezepte, die ich vorher ausprobierte, gaben...
Moelleux au chocolat, Ostern, Schokolade
Heute habe ich ein Rezept für die wahren Schokoholiker unter euch. Vielleicht habt ihr euch während der Fastenzeit von Schokolade ferngehalten, dann könnt ihr ab Ostern bei diesem französischen Moelleux au chocolat (weicher Schokoladenkuchen) so richtig zuschlagen.Ich...
Fontainebleau, Dessert, Blutorangensirup
Bestimmt wird einigen meiner Leser der Name Fontainebleau als Schloss bzw. Ort in Frankreich geläufig sein. Das gleichnamige Dessert Fontainebleau ist hier in Deutschland allerdings eher unbekannt. Zu meiner Kindheit gab es diese mit Stickstoff aufgeschäumten...
Galette des rois, Apfel, Spekulatius
Meine langjährigen Blog-Leser kennen die französische Tradition am 6. Januar, also am Dreikönigstag, bereits. Falls sie euch nicht geläufig sein sollte, könnt ihr das unter „Galette des rois, Dreikönigskuchen, 6. Januar“ nachlesen. Ein Blumenkranz aus dem letzten...
Café Gourmand, Mousse au chocolat, Mango Tartar
Um ihr Geschäft zu beleben und ihre Gäste öfters zu einem kleinen Dessert zu verführen, hat sich die französische Gastronomie vor einigen Jahren den Café Gourmand einfallen lassen. Ich finde es eine tolle Idee und mir ist es fast nicht möglich, auf diese kleine...
Tartelettes au citron, Tarte au citron, Frischkäse-Topping
Tartelettes aus citron sind mein absoluter Lieblings-Nachtisch. Bisher habe ich mir aber noch nie Gedanken über die Entstehungsgeschichte gemacht. Nun habe ich also ein bisschen recherchiert. Über den Ursprung der Tarte au citron (bzw. der Tartelettes au citron) ist...
Pfirsich, Zitronenverbene, Salzkaramell
Mein Blog feiert diesen Monat 3-jähriges Jubiläum. Und wie immer an solchen Jahrestagen macht man sich viele Gedanken über die Vergangenheit, die Zukunft und überhaupt den Sinn und Zweck. Keine Sorge, ich werde meinen Blog weiterführen. Allerdings habe ich...
Kuba & Lateinamerika
Mantecado, Eiscreme, Kuba
Ehrlich gesagt halte ich mich bei meinen Besuchen auf Kuba beim Eis essen immer ein bisschen zurück. Von auf der Straße verkauftem Eis (aus unzureichend gekühlten Kisten raus) möchte ich gar nicht anfangen, aber auch die richtigen Eisdielen (in Santiago gibt es...
Crema de vie, Domino, Kuba
Heute möchte ich euch wieder einmal etwas über Kuba, die Heimat meines Mannes, erzählen. Meine Eindrücke sind alle noch von vor der Corona-Krise, allerdings ändern sich manche Dinge nie, wie z. B. das Domino-Spielen. Domino spielen ist, neben Baseball und Schach, eine...
Kaffee, Kuba, Tradition
Aus dem Dezember 2019 hatte ich noch Fotos zum Thema Kaffee aus Kuba auf meiner Festplatte liegen. Wie viele von euch ja wissen, bin ich mit einem Kubaner verheiratet und wir waren letzten Dezember – Gott sei Dank noch vor Beginn der Corona-Krise – in Santiago de Cuba...
Süßes, Kuba, Spezialitäten
Heute möchte ich euch süße Spezialitäten aus Kuba vorstellen und damit ihr euch eine bessere Vorstellung von einer kubanischen Stadt machen könnt, ein bisschen etwas über die Geräusch-Kulisse in Santiago de Cuba erzählen. Für meinen Mann war es vor allem erstaunlich,...
Flan, Kuba, Familienbesuch
Ich habe mich in der Vergangenheit immer gefragt, wie die Menschen in Kuba (fast niemand dort hat einen eigenen Backofen) Flan ohne Backofen herstellen können. Vielleicht muss ich dazu sagen, dass Flan – außer Reis, Bohnen und Fleisch – so etwas wie ein kubanisches...
Frozen Daiquiri, Kuba, Cocktail
Außer dem Rezept für einen Frozen Daiquiri, werde ich euch heute außerdem ein bisschen "mein" Kuba vorstellen. Kuba ist ja so viel mehr, als die typischen Klischees uns weismachen wollen. Kuba ist ein Land, das in keine Schublade passt. Vor ein bisschen mehr als 4...
Skandinavien & Finnland
Toscakaka, Schweden, Urlaub
Wie ihr bereits wisst, haben mein Mann und ich im Juli eine Rundreise von Schweden über die Ålandinseln nach Finnland gemacht. Den einzigen Regentag in diesen 2,5 Wochen hatten wir in Västerås, in dem Ort, in dem meine schwedische Freundin M. wohnt. Ich erzählte euch...
Åland, Ofenpfannkuchen, Urlaub
Mein Mann und ich haben eine Nordeuropa-Tour gemacht, die uns von Schweden über Åland [ˈoːland] nach Finnland geführt hat. Über finnischen Britakakku habe ich hier bereits geschrieben und das wird bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass ich über Finnland berichten...
Britakakku, Finnland, Urlaubsvorfreude
Yksi, kaksi, kolme… Das ist Finnisch und heißt eins, zwei, drei. Über eine App versuche ich mir gerade ein paar Brocken dieser schwierigen Sprache beizubringen. Endlich werde ich mit meinem Mann diesen Sommer nach Finnland reisen, ein Traum von mir, der durch...
Semlor-Tårta, Schweden, Mittsommer
Dieses Jahr wird am 25. Juni Mittsommer in Schweden gefeiert. Dafür war ich auf der Suche nach einem Kuchen, den man unkompliziert „auf der Hand“ im Freien essen kann und der einen Bezug zu Schweden hat. Traditionell wird an diesem Tag eine Jordgubbtårta gegessen,...
Koldskål (Buttermilchkaltschale), Kammerjunkere, Dänemark
Die kulinarische Weltreise von "volker mampft" nimmt uns im August nach Dänemark mit. Das kommt ja wie gerufen, dachte ich mir da. Mein Mann und ich waren nämlich Ende Juni tatsächlich in Dänemark und haben uns beide vor allem in die Stadt Kopenhagen verliebt. Gäbe es...
Kladdkaka, Schokokuchen, Schweden
Ich habe keine Vorstellung davon, wie man in Skandinavien den Winter überstehen kann, ich finde die Winter in Deutschland ja schon zu kalt, lang und dunkel. Allerdings glaube ich, dass ein Geheimnis der glücklichen Skandinavier darin besteht, dass sie einfach wissen,...
Jordgubbtårta, Erdbeertorte, Mittsommer Schweden
Der Traum von mir und meinem Mann war es, dieses Jahr zu Mittsommer in Schweden zu sein. Die Idee war, zuerst nach Schweden zu fahren und dort Mittsommer zu feiern und dann mit der Fähre (vielleicht mit ein paar Zwischenstopps auf den Schäreninseln zwischen beiden...
Lussekatter, Luciafest, Schweden
Ich (und wahrscheinlich viele meiner Generation) bin durch die Bücher und Filme Astrid Lindgrens geprägt worden. Mit 16 Jahren fuhr ich dann zum ersten Mal in das Heimatland der Lieblings-Autorin meiner Kindheit. Die Reise führte mich nach Südschweden an einen...
Italien
Tiramisu, Weihnachten, Washington Post
Obwohl ich mir eigentlich vorgenommen habe, aus Zeitgründen nur noch weniger komplexe Rezepte zu veröffentlichen, mache ich zu Weihnachten mit meinem Weihnachts-Tiramisu eine Ausnahme. Dieses Rezept eines besonderen Tiramisus, das am 11. Juli 2007 in der Washington...
Pannacotta, Grappa, Erdbeeren
Kürzlich waren wir in der neuen Pizzeria bei uns um die Ecke. Oft trinke ich nach so einem üppigen Abendessen dann nur noch einen Espresso, bestelle aber meistens kein Dessert. Süßes gibt es bei uns durch meinen Blog, zumindest am Wochenende immer reichlich. Ich habe...
Torta Mimosa, Weltfrauentag, Italien
Eine Torta Mimosa möchte ich bereits seit 2 Jahren für meinen Blog backen. Das hat weniger damit zu tun, dass ich so auf Biskuittorten stehe, sondern mehr damit, dass ich Mimosen so gerne habe.Die Liebe zu den Mimosen begann bereits als Kind. Ich bin in einem kleinen...
Orange Curd, Tartelettes, Sizilien
Ich habe mir eine Kiste Bio-Blutorangen aus Sizilien schicken lassen. So direkt von der Orangenplantage, ihr kennt das, oder? Ich kann das nur jedem empfehlen, diese Orangen schmecken so viel besser als die aus dem Supermarkt oder Bioladen. Einen Teil der Orangen...
Affogato al caffè, Florentiner, Sommerdessert
Leider lässt der erhoffte heiße deutsche Sommer noch auf sich warten. Um trotzdem in Sommerlaune zu kommen, habe ich ein Geheimrezept. Naja, eigentlich benötigt man überhaupt kein Rezept für einen Affogato. Ein Affogato, der einen auf direktem Weg auf eine...
Torta Caprese Bianca, glutenfrei, Limoncello
Vielleicht kennt ja der eine oder andere von euch die Torta Caprese in der Version mit dunkler Schokolade aus einem Italienurlaub. Meine Torta Caprese Bianca ist die helle Variation und wird mit weißer Schokolade und zitronigem Limoncello hergestellt. Beide gemeinsam...
Zabaglione, Kirschen, Sommeranfang
Auf das heutige Rezept der Zabaglione mit Kirschen kam ich, da ich auf der Suche nach einem schnellen, unaufwendigen, aber trotzdem besonderen Dessert fürs Wochenende war. Bei uns in München ist es ja endlich mal wieder richtig heiß. Ich mag Hitze, deswegen ist es...
Torta della nonna, Konditorencreme, Pinienkerne
Leider bin ich in den letzten Tagen nicht zum Bloggen gekommen, ansonsten hätte ich euch das Rezept der Torta della nonna ein paar Tage vor dem Muttertag veröffentlicht. Eigentlich ist es aber auch egal, eine Torta della nonna kann man auch zu einem anderen besonderen...
UK & USA
Rugelach, Hörnchen, Hanukkah
Kennt ihr Rugelach? Das sind kleine süße Hörnchen, ursprünglich aus der osteuropäischen jüdischen Küche. Man findet sie in israelischen und amerikanischen Bäckereien (und natürlich auch Privathaushalten) eigentlich rund ums Jahr, aber besonders zu Hanukkah (dieses...
Louise Cake, Brombeeren, Kokos
Mein Mann hat einen neuen Lieblingskuchen. Diese neue Liebe zum Louise Cake geht sogar so weit, dass er sich diesen Kuchen bereits jetzt im September als Kuchen zu Weihnachten oder Silvester wünscht.Eigentlich sollte ich nicht überrascht sein, da ihr vielleicht...
Strawberry Shortcake, Erdbeeren, Blechkuchen
Am 14. Juni feiert man in den USA den National Strawberry Shortcake Day, also vereinfacht gesagt den Erdbeerkuchentag. Allerdings ist ein Shortcake nicht ein einfacher Biskuit, sondern eine Art süßer (Brot-) Teig, der auf jeden Fall Backpulver und/oder Natron enthält....
Bakewell Tart, Weihnachten, England
Also, schon mal vorweg, der Name Bakewell Tart hat nichts damit zu tun, dass der Kuchen gut gebacken wurde. Er hat etwas mit der Stadt Bakewell in der Grafschaft Derbyshire in England zu tun. Ich liebe die englischen Weihnachtstraditionen, allerdings bin ich kein...
Tequila Cocktail, Wassermelone, Bloggeburtstag
Mein Blog wird heute 1 Jahr alt! Bevor aber mit einem erfrischenden „Tequila Cocktail mit Wassermelone und Vanille-Salzrand“ gefeiert wird, möchte ich kurz noch etwas zum vergangenen Jahr und zum Bloggen generell sagen. Mein Blog (ich habe für mich entschieden „der...
Rhabarber Pie, Himbeeren, Experiment
Ich habe mich an ein Experiment gewagt, und zwar an die erste Rhabarber Pie nach englischer/amerikanischer Art. Eigentlich wollte ich das schon lange einmal probieren, aber die Rhabarber-Saison ist leider immer so kurz und ich stehe eben auch sehr auf diesen...
Banoffee Pie, Banane, Toffee
Habt ihr schon mal den Namen Banoffee Pie gehört? Macht nichts, ich bis vor ca. einem Jahr auch nicht. Im August letzten Jahres habe ich in Paris an einem Croissant-Kurs mitgemacht (ich berichtete…). Dort wurden alle Teilnehmer nach ihren Lieblingssüßigkeiten gefragt....
Rund ums Mittelmeer
Sharon, Käsekuchen, Herbst
Heute möchte ich euch ein Rezept für einen Sharon-Käsekuchen ans Herz legen. Wie ich auf den Geschmack von Kakis und Sharons kam, erzähle ich euch in zwei kleinen Geschichten: Die Frucht „Kaki“ lernte ich bereits als Kind während eines Urlaubs in der italienischen...
Flaó ibicenco, Ibiza, Ostern
Wart ihr schon einmal auf Ibiza? Leider hört man im Moment nicht so viel Gutes von den Balearen, die Inseln wurden durch die Corona-Krise sehr gebeutelt. Bis wir hoffentlich mal wieder unbeschwert dorthin reisen können, versuche ich euch – durch mein Rezept des Flaó...
Orangenkuchen, Ottolenghi, Israel
Normalerweise backe ich ja nicht einfach nur Rezepte nach. Ich verändere sie gerne und gebe ihnen eine persönliche Note. Es gibt allerdings ein Rezept, das man meiner Meinung nach nicht besser machen kann, es ist einfach perfekt wie es ist. Bei dem Rezept handelt es...
Südost-Europa
Joghurt, Honig, Walnüsse
Ich war bisher zwei Mal in meinem Leben in Griechenland, besser gesagt auf griechischen Inseln. Das erste Mal war ich 16 Jahre alt und die Reise nach Kreta war eine der letzten zusammen mit meinen Eltern. Es gäbe einige aufregende Dinge über diese Reise zu erzählen,...