Meine persönlichen Empfehlungen für den Juli:
Affogato al caffè, Florentiner, Sommerdessert
Leider lässt der erhoffte heiße deutsche Sommer noch auf sich warten. Um trotzdem in Sommerlaune zu kommen, habe ich ein Geheimrezept. Naja, eigentlich benötigt man überhaupt kein Rezept für einen Affogato. Ein Affogato, der einen auf direktem Weg auf eine...
Zuccotto, Halbgefrorenes, Toskana
Heute möchte ich euch dazu ermuntern, bei meinem Zuccotto-Rezept selbst kreativ zu werden. Bei einem Zuccotto handelt es sich um ein Semifreddo (Halbgefrorenes) in einem Biskuit. Es ist ein Dessert, das aus der Toskana stammt. Ich finde ein Zuccotto passt hervorragend...
Aprikosentarte, Frankreich, Urlaub
Mein Mann und ich sind wieder aus dem Urlaub zurück. Bevor ich euch das Rezept meiner französischen Aprikosentarte verrate, erzähle ich euch ein bisschen über meine Eindrücke der Reise, die uns diesen Sommer hauptsächlich nach Frankreich führte. Wir waren mit dem Zug,...
Meine letzten Beiträge:
Knäckebrot, Schweden, Mittsommer
Ich habe fürs nächste Wochenende schwedisches rundes Knäckebrot gebacken. Wie ihr vielleicht wisst, habe ich die Tradition des Mittsommer-Festes in meiner Familie eingeführt. Ich mag Knäckebrot sehr gerne und sehe es eigentlich nicht als Diätkost an, man kann es so...
Erdbeeren, Romanoff, Frühling
Jahrelang gab es dieses Dessert in meiner Familie, aber niemand hatte einen Namen dafür. Die Rede ist von Erdbeeren Romanoff, d. h. Erdbeeren mariniert in Orangenlikör (z. B. Cointreau oder Grand Marnier) mit Sahne. Wir ergänzen noch heute diesen Klassiker mit...
Far Breton, Trockenpflaumen, Eier
Trotz der anstehenden Ostertage ist mein heutiges Rezept kein Osterrezept. Allerdings enthält der Far breton viele Eier, sodass er dann doch wieder zu Ostern passt. Schon lange liebäugelte ich mit diesem Far breton-Rezept, das ich ewig auf meinem Schreibtisch liegen...
Apfel, Rahmkuchen, Brettacher
Der heutige Apfel-Rahmkuchen ist mein meistgebackener Kuchen des vergangenen Winters. Ich habe ihn bei jedem Backen ein bisschen verändert und verbessert, bis ich komplett mit dem Rezept zufrieden war. Durch Zufall entdeckte ich im Lagerkeller meiner Eltern eine für...
Fasnetsküchle, Apfelmus, Tradition
Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, alle Rezepte, die bisher noch keinen Platz auf meinem Blog gefunden habe, die ich aber regelmäßig mache, hier zu veröffentlichen. Das Rezept für schwäbische Fasnetsküchle gehört in diese Kategorie. Ich mache diese Krapfen...
Kougelhopf, Dreikönigstag, Elsass
Ich entschied mich dieses Jahr zum Dreikönigstag anstatt einer Galette des rois einen Elsässer Kougelhopf (deutsch: Gugelhupf, österr.: Guglhupf, schweiz.: Gugelhopf, elsäss. auch: Kouglof) zu backen. Einer (meiner Meinung nach skurrilen) Legende nach wurde der...