Meine persönlichen Empfehlungen für den April:

Torta della nonna, Konditorencreme, Pinienkerne

Torta della nonna, Konditorencreme, Pinienkerne

Leider bin ich in den letzten Tagen nicht zum Bloggen gekommen, ansonsten hätte ich euch das Rezept der Torta della nonna ein paar Tage vor dem Muttertag veröffentlicht. Eigentlich ist es aber auch egal, eine Torta della nonna kann man auch zu einem anderen besonderen...

Charlotte, Erdbeeren, Joghurt

Charlotte, Erdbeeren, Joghurt

Heute möchte ich euch ein tolles Rezept für eine Erdbeer-Charlotte vorstellen. Lange Zeit war die Charlotte (ein klassisches französisches Biskuitdessert) mein Endgegner, also ein großes, fast unbesiegbares Ungeheuer. Alle Rezepte, die ich vorher ausprobierte, gaben...

Pastiera, Ostern, Italien

Pastiera, Ostern, Italien

Diesen Beitrag widme ich dem Land Italien und seinen momentan durch das Corona-Virus sehr geschundenen Einwohnern. Mein Mitgefühl gilt vor allem denen, die in dieser schlechten Zeit Angehörige verloren haben. Hoffen wir, dass wir uns sehr bald in diesem wunderschönen...

Meine letzten Beiträge:

Far Breton, Trockenpflaumen, Eier

Far Breton, Trockenpflaumen, Eier

Trotz der anstehenden Ostertage ist mein heutiges Rezept kein Osterrezept. Allerdings enthält der Far breton viele Eier, sodass er dann doch wieder zu Ostern passt. Schon lange liebäugelte ich mit diesem Far breton-Rezept, das ich ewig auf meinem Schreibtisch liegen...

mehr lesen
Apfel, Rahmkuchen, Brettacher

Apfel, Rahmkuchen, Brettacher

Der heutige Apfel-Rahmkuchen ist mein meistgebackener Kuchen des vergangenen Winters. Ich habe ihn bei jedem Backen ein bisschen verändert und verbessert, bis ich komplett mit dem Rezept zufrieden war. Durch Zufall entdeckte ich im Lagerkeller meiner Eltern eine für...

mehr lesen
Fasnetsküchle, Apfelmus, Tradition

Fasnetsküchle, Apfelmus, Tradition

Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, alle Rezepte, die bisher noch keinen Platz auf meinem Blog gefunden habe, die ich aber regelmäßig mache, hier zu veröffentlichen. Das Rezept für schwäbische Fasnetsküchle gehört in diese Kategorie. Ich mache diese Krapfen...

mehr lesen
Kougelhopf, Dreikönigstag, Elsass

Kougelhopf, Dreikönigstag, Elsass

Ich entschied mich dieses Jahr zum Dreikönigstag anstatt einer Galette des rois einen Elsässer Kougelhopf (deutsch: Gugelhupf, österr.: Guglhupf, schweiz.: Gugelhopf, elsäss. auch: Kouglof) zu backen. Einer (meiner Meinung nach skurrilen) Legende nach wurde der...

mehr lesen
Kranzekage, Silvester, Dänemark

Kranzekage, Silvester, Dänemark

Ich habe mal wieder ein Rezept unterschätzt, und zwar wollte ich mal eben so einen Kranzekage für Silvester herstellten. Ein Kranzekage ist ein Kuchen aus Marzipan, der in Dänemark und Norwegen an besonderen Tagen (Hochzeiten, Geburtstagen, Weihnachten, Silvester)...

mehr lesen
Mohnravioli, Tonkabohne, Orangenbutter

Mohnravioli, Tonkabohne, Orangenbutter

Mein Mann und ich bestellen selten Essen zu uns nach Hause. Dies änderte sich allerdings während der Corona-Pandemie und wir orderten regelmäßig bei einem Italiener um die Ecke. Manchmal bestellten wir eine kleine Nachtisch-Auswahl zu unseren Hauptgerichten dazu. Am...

mehr lesen
Translate »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen