Trotz der anstehenden Ostertage ist mein heutiges Rezept kein Osterrezept. Allerdings enthält der Far breton viele Eier, sodass er dann doch wieder zu Ostern passt.
Schon lange liebäugelte ich mit diesem Far breton-Rezept, das ich ewig auf meinem Schreibtisch liegen hatte. Warum ich gewartet habe? Ich bin grundsätzlich ein Fan von Milch-Eier-Aufläufen wie z. B. von Clafoutis oder Ålandpancake, aber die getrockneten Pflaumen konnte ich mir nicht so richtig vorstellen. Nicht nur ich war dann positiv überrascht, als ich das Rezept endlich ausprobiert habe. Auch mein Mann fand den frischen Far breton richtig lecker. Wir würden ihn allerdings als Dessert empfehlen und weniger als Kuchen oder süße Hauptmahlzeit. Serviert ihn möglichst frisch! Allerdings sind wir beide der Meinung, dass er bereits abgekühlt sein sollte.

Vielleicht probiert ihr den Far breton spontan schon während den Ostertagen aus. Die benötigten Zutaten hat man ja zumeist zuhause. Bei den Pflaumen könnt ihr improvisieren. Meiner Meinung nach, funktioniert das Rezept auch mit anderen Trockenfrüchten. Achtet allerdings darauf, einen guten Rum zum Einlegen der Trockenpflaumen zu benutzen. In der Bretagne wird übrigens eher Armagnac (ein französischer Brandwein) zum Einlegen der Pflaumen verwendet. Solltet ihr z. B. nur getrockente Aprikosen im Haus haben und verwenden, würde ich diese vielleicht besser in Marillenlikör o. ä. einlegen.
Ich wünsche euch auf jeden Fall tolle frühlingshafte Ostertage im Kreise eurer Familie oder Freunde! Ich werde die freien Tage unter anderem für neue Ideen für meinen Blog verwenden. Seid gespannt!
Far breton
Equipment
- Geschlossene Backform ca. 20 cm Durchmesser
Ingredients
- 200 g Trockenpflaumen
- Rum z. B. dunkler kubanischer Rum
- 140 g Weizenmehl 450er
- 440 ml Bio-Milch
- 40 g Crème fraîche
- 3 Bio-Eier Gr. M
- ½ Vanilleschote
- 85 g Zucker
- 30 g Butter gesalzen*
- Butter für die Form
Instructions
- Alle Zutaten vorbereiten und abwiegen.
- Am Vorabend die Trockenpflaumen in Rum einlegen, damit sie sich vollsaugen können.
- Am nächsten Tag eine geschlossene Backform (oder Auflaufform) mit Butter ausfetten.
- Den Backofen auf 150° C Umluft vorheizen.
- Die Butter schmelzen und beiseitestellen. Den Inhalt der ½ Vanilleschote auskratzen und mit dem Zucker vermischen
- Die Eier, die Crème fraîche und den Vanille-Zucker mit einem Handrührgerät schaumig rühren. Dann das Mehl und die Milch unterrühren. Als letztes die flüssige Butter zufügen und ebenfalls unterrühren.
- Die Pflaumen auf den Boden der Backform legen.
- Vorsichtig den flüssigen Teig darüber gießen. Ca. 1 Stunde backen. Event. am Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken, damit der Far breton nicht zu dunkel wird.
- In der Form auskühlen lassen und möglichst frisch genießen. Man kann den Far breton übrigens aus der Form heraus servieren. Man muss ihn nicht zwangsweise stürzen.