Go Back Email Link

Louise Cake

Kochutensilien

  • Rechteckige Springform 30 x 30 cm oder runde Springform 28 cm

Zutaten

Teig:

  • 240 g Weizen-Mehl 405er
  • 10 g Weinsteinbackpulver
  • 150 g Butter, weich
  • 110 g Zucker
  • 6 g Vanilleextrakt oder echte Vanille
  • 90 g Eigelb

Füllung:

  • 650 g frische Brombeeren (alternativ: frische Himbeeren)
  • optional: 40 g Zucker
  • optional: Gewürze wie z. B. Tonkabohne oder Zimt
  • alternativ: 220 g Marmelade (traditionell: Himbeermarmelade)

Meringue

  • 140 g Eiweiß, zimmerwarm
  • 110 g feinster Backzucker
  • 120 g Kokosflocken
  • 1 Prise Salz

Anleitungen

  • Zutaten vorbereiten und abwiegen.
  • Backofen auf 165°C Umluft vorheizen.
  • Form ausfetten.
  • Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann den Vanilleextrakt und die Eigelbe dazugeben und unterrühren. Dann das Mehl und das Backpulver einrühren und alles zu einem homogenen Teig verrühren. Teig in die Form geben und flach drücken. Am besten geht das mit den Händen, habe ich festgestellt.
  • 10 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Dann komplett in der Form abkühlen lassen.
  • Teig mit den Beeren belegen. Optional können die Früchte mit den 40 g Zucker bestreut werden. Uns war der Kuchen ohne den zusätzlichen Zucker süß genug.
  • Alternativ kann der Kuchen auch mit Marmelade bestrichen werden.
  • In einer sauberen Rührschüssel (am besten mit dem Schneebesen einer starken Küchenmaschine) die Eiweiß mit der Prise Salz solange aufschlagen, bis die Konsistenz von schaumiger Gischt entsteht. Dann langsam Löffel für Löffel den Zucker dazu geben. Immer weiter schlagen bis eine feste Meringue entstanden ist, die die typischen Spitzen bildet.
  • Vorsichtig mit einem Spatel die Kokosflocken unter die Meringue ziehen. Dann umgehend auf die Früchte streichen.
  • Bei 150 - 165 °C Umluft ca. 20 Minuten backen bis die Meringue oben leicht bräunlich ist. Das ist Ofen abhängig, also Kuchen immer im Blick behalten. Dann Kuchen am Rand etwas mit einem feinen Teigschaber anlösen und dann den Rand der Springform ablösen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.